Drei Grundsätze der Seitennavigation
Die Seitennavigation setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen. Der größte Teil ist das Navigationsmenü: Das Menü ist ein wichtiger Bestandteil einer Webseite. Damit findet sich der Besucher auf der Seite zurecht. Das eine richtige Standardmenü gibt es nicht. Je nach Absicht, Größe und Zielsetzung kann das Menü variieren.
Jedoch gibt es einige Grundsätze, die für alle Menüs und Seitennavigationen gelten.
Worauf zu achten ist, erfahren Sie hier:
1. Die Navigation ist einheitlich auf der ganzen Seite.
Das ist der erste und wichtigste Grundsatz. Egal, wo sich der Besucher befindet, die Navigation muss immer einheitlich und konsistent sein.
Lassen Sie die Navigation immer an einem Platz. Auch wenn eine Seite oder ein Inhalt besser aussehen würde, wenn die Navigation woanders wäre.
Diese starre Grundstruktur gibt dem Besucher Sicherheit und Ordnung.
2. Die Navigation ist sichtbar.
Die Navigation ist ein essenzieller Bestandteil der Webseite – daher sollte sie auch jederzeit ersichtlich sein.
Achten Sie bei der Gestaltung darauf, dass die Navigation auch als solche erkannt wird.
Dafür haben sich folgende Tipps klar heraus kristallisiert.
- Für eine bessere Übersicht sorgt eine Farbänderung beim Hovern über einen Menüpunkt.
- Wenn dieser geklickt wird, ist es hilfreich, das durch eine Hervorhebung zu bestätigen.
- Ein Kontrast zwischen Elementen, die ausgewählt wurden und die nicht-ausgewählten, verstärkt das.
- Die anklickbare Fläche um ein Element sollte größer sein, als das eigentliche Klick-Ziel.
- Es ist sinnvoll, die Navigationsleiste mitscrollen zu lassen, sodass sie immer oben im Tab angeheftet ist.
- Vermeiden Sie ein Navigationsmenü, das nur aus Icons besteht. Diese sind nicht eindeutig genug.
Hier ein Beispiel einer Navigationsleiste, die mitscrollt:
Quelle: https://eu.puma.com/de/de/damen/schuhe/sneakers (Stand: 22.12.2020 15:27 Uhr)
3. Die Navigation ist anpassbar.
Nicht nur das Menü bestimmt, wie gut sich der Besucher auf der Seite zurechtfindet.
Auch die Suchfunktion gehört zur Seitennavigation dazu.
Diese ist sehr wichtig: Wird eine Information nicht sofort gefunden, sucht der Benutzer über das Suchfeld.
Das Suchfeld kann man am Besten in das Menü integrieren. Dadurch kann es jederzeit genutzt werden.
Ein weiterer wichtiger Teil ist die sogenannte Brotkrumen-Navigation (auch Breadcrumbs genannt).
So kann der Besucher immer nachvollziehen, wie er auf die Seite gelangt ist und kann jeden Schritt wieder zurückgehen.
Das sind die wichtigsten Grundsätze zur Seitennavigation.
Hier sind noch einige Tipps, um die Navigation Ihrer Webseite zu optimieren:
- Im Navigationsmenü nur die wichtigsten Bereiche der Webseite aufführen: Um alle Seiteninhalte zu finden, gibt es die Suchfunktion.
- Vermeiden Sie Holzweg Mega Menüs: Die Mega Menüs sind wie eine kleine Webseite. Sie öffnen sich durch das Hovern über einen Menüpunkt. Solche Mega Menüs eignen sich für große Webseiten wie Amazon oder Puma. Für kleine Seiten sind sie eher ungeeignet.
— Bild — - Achten Sie auf die Reihenfolge des Navigationsmenüs. Der serielle Positionseffekt sorgt dafür, dass wir uns Objekte, die wir als Erstes und als Letztes gesehen haben, besser merken können. Und das gilt auch für Menüpunkte. Die wichtigsten Menüpunkte sollten also entweder am Anfang oder am Ende stehen.
Fazit
Es gibt vieles, was man bei der Seitennavigation beachten sollte. Das Wichtigste ist aber, dass man die Navigation kreativ gestaltet und sich somit abhebt von anderen Seiten.
Möchten Sie die Seitennavigation Ihrer Webseite ansprechender gestalten? Unsere Webdesign Experten beraten Sie gerne!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!