6 essenzielle Elemente erfolgreicher Apps
Unternehmen geben Milliarden von Dollars für Apps aus. Laut BuildFire – einer Plattform für mobile Apps – verbringen Nutzer von Smartphones 90 Prozent ihrer Zeit auf Apps im Gegensatz zu Web-Browsern. Die vermehrte Nutzung von Smartphones nimmt nicht ab – auch die Fülle an App-Entwicklern, IDEs (zur Entwicklung von Apps auf mobilen Geräten) und Frameworks wird nicht weniger. Es gibt keine magische Formel, die auf eine App angewendet werden könnten, um sie in die Top 100 im App-Store zu katapultieren. Trotzdem gibt es einige strukturelle Elemente, die jede erfolgreiche App besitzt.
Außergewöhnliches Design zur User-Experience
An erster Stelle die Frage: Was macht Apps erfolgreich? Besonderes UX-Design. Was schafft Nutzerloyalität? Auch besonderes UX-Design. Auf was sollte sich jeder App-Entwickler konzentrieren? Ganz genau: besonderes UX-Design.
Denn Nutzer bevorzugen Apps, die:
- leicht zu bedienen sind
- die Nutzer schlau fühlen lassen
- Aufgaben schnell erledigen
- mehrere Bezahloptionen anbieten
- inspirierend und heiter sind
User bezahlen für das gesamte Erlebnis mit Ihrer App. Die darunterliegenden Funktionen sind nicht so wichtig, wie Sie vielleicht denken. Eher kommt es darauf an, wie Sie diese Funktionen präsentieren, in welchem Kontext Sie sie präsentieren und wie flott Sie Ihren Service bereitstellen.
Kostenlose Installation
Eine der wichtigsten Regeln des Marketings ist es, Ihren Kunden Geschenke zu bieten. Indem Sie Ihren Nutzern eine kostenlose Installation und Nutzung Ihrer App bieten, ziehen Sie weitaus mehr potenzielle Kunden zu Ihrem Service.
Machen Sie zuerst Gebrauch von In-App-Käufen, um mehr Profit zu generieren und Markenloyalität aufzubauen. Eine kostenfreie Installation der App erlaubt es Ihren Nutzern, Ihr Produkt risikofrei zu testen und gleichzeitig die möglichen In-App-Käufe kennenzulernen.
Optimierung von In-App-Käufen
Wenn es in Ihrer App die Möglichkeit gibt, In-App-Käufe zu tätigen, müssen Sie ein effizientes Modell schaffen, dass diese Einkäufe – basierend auf Ihrer Dienstleistung – finanziell profitabel sind.
Stellen Sie sich zuerst folgende Fragen, um ein Profitmodell mit In-App-Einkäufen zu schaffen:
- Bieten Sie Abonnements an?
- Schaltet Ihre App Schlüsselfeatures frei, wenn man einen einmaligen Einkauf tätigt?
- Wie viel gibt Ihr Zielpublikum normalerweise für In-App-Einkäufe aus?
- Wie können Sie Ihre Nutzer dazu motivieren, Einkäufe zu tätigen?
Stellen Sie sicher, das folgende Punkte in Ihrer App möglich sind:
- Mehrere Zahlmethoden anbieten
- Den Einkauf einfach und schmerzlos gestalten
- In-App-Käufe leicht zugänglich machen
Visuelles Design
Die visuelle Gestaltung Ihrer App ist ein grundlegend wichtiger Punkt, denn die erfolgreichsten Apps können alle ansprechende Designs vorweisen. Das ist ein Aspekt, den zu viele App-Entwicklerteams außer Acht lassen; oder erst dann berücksichtigen, wenn es schon zu spät ist. Aber das Gesamtdesign und die Präsentation sollten so atemberaubend sein wie die Zukunft der App.
Nutzer tendieren dazu, verschönerten Produkten zu vertrauen, die ein leichtes Responsive Design aufweisen. Darüber hinaus sind sie eher dazu bereit, einen Einkauf auf Basis der Ästhetik anstatt der Funktionalität der App zu tätigen.
Einfache Bedienung
Die leichte Nutzung der App ist ein grundlegender Bestandteil des UX Designs. So wichtig sogar, dass es zusätzliche Aufmerksamkeit verdient. Großartige Softwareprodukte werden oftmals von Apps geschlagen, die einfach zu bedienen sind. Apple ist womöglich einer der bekanntesten Beispiele dafür, wie man sich die einfache Bedienung eines Produkts zum Vorteil machen kann, um den Markt in einem bestimmten Bereich zu dominieren.
Apple-Produkte sind nicht etwa die leistungsfähigsten, robustesten oder die mit den wenigsten Bugs – sondern sie sind am einfachsten zu bedienen. Sie können zum Beispiel einen Mac direkt aus der Verpackung nehmen und benutzen; bei Ubuntu oder Windows ist das größtenteils nicht der Fall.
Einfache Verständlichkeit
Die besten Apps auf dem Markt sind leicht zu verstehen und einfach zu nutzen. Auch wenn Ihre App beeindruckende technische Vorzüge aufweist, ist es trotzdem unentbehrlich, diese Funktionen auf eine kundenfreundliche Art und Weise zu präsentieren.
Generell möchten Nutzer wenig Zeit auf einer Seite verbringen, ohne zu viele wichtige Informationen zu verlieren. Wenn Sie Ihre App einfach halten und ihre Nutzern bei ihrem Vorgehen geleiten, wird die Verwirrung bei den Nutzern möglichst klein gehalten.
Je direkter eine App ist, desto mehr vertrauen ihr die Nutzer, die auf Transparenz und Vertrauenswürdigkeit Wert legen. Indem Sie Ihr Produkt einfach halten und eine Schätzung davon haben, wieviel die Entwicklung und Instandhaltung der App kostet, ist es möglich, ihre App ohne große Missverständnisse und Komplikationen voranzutreiben.
Fazit
Erfolgreiche Apps sind nicht alle gleich, aber sie haben viel gemeinsam. Die besten Apps priorisieren die Nutzererfahrung und halten gleichzeitig die Bedienung einfach und verständlich.
Um dem Markt erfolgreicher Apps beizutreten, müssen Sie analysieren, was diese Apps so erfolgreich macht. Apps sollten dabei eine höchst kuratierte Nutzererfahrung bieten und das Beste der App präsentieren ohne dabei den Kunden zu belasten.
Wenn Sie eine App erstellen möchten, aber noch keine Erfahrung damit haben, ist das kein Problem! Denn die App-Experten unserer Agentur bieten professionelles Wissen in diesem Bereich an und stehen Ihnen bei der Konzeption, Entwicklung und Gestaltung Ihrer ganz persönlichen App stets zur Seite. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!