TYPO3 8 LTS

TYPO3 8 LTS ist da

TYPO3 8 LTS ist endlich da. Die neue LTS-Version bietet eine schnellere Bedienung, verbesserte Performance und simplere Arbeitsprozesse. PHP7 ist der Geschwindigkeitszuwachs zu verdanken. Die neue PHP-Version ist gegenüber ihren älteren Versionen im Durchschnitt doppelt so schnell. Das TYPO3 CMS Team unterstützt die Long-Term-Support-Version drei Jahre lang. Dabei wird die Unterstützung für die TYPO3-Version 7 LTS bei wichtigen Sicherheitsupdates und Bugfixes nur noch bis Ende 2018 zur Verfügung stehen. Daher empfehlen wir das Update auf TYPO3 8. Damit dieses Upgrade möglich ist, müssen ältere Versionen allerdings erst auf die Version TYPO3 7 (LTS) aktualisiert werden.

Das bietet TYPO3 8 LTS

Mobile first

Arbeiten von unterwegs via Smartphone und Tablet ist heutzutage gang und gäbe. Weshalb es ein Muss ist, Webseiten auf allen mobilen Endgeräten optimal darzustellen. Um Redakteuren das Arbeiten von unterwegs zu ermöglichen, ist TYPO3 8 LTS auch für kleinere Bildschirme optimiert. Was die Option bietet flexibel zu sein und zwischen Terminen oder auf längeren Reisen zum Beispiel Bilder zu bearbeiten und für verschiedene Größen zu speichern.

Mehrsprachigkeit

Mit der neuen TYPO3-Version 8 LTS ist es Redakteuren möglich, einzelne Inhaltselemente von einer anderen Sprache zu erben, oder zu überschreiben. Bisher war dies nur für die komplette Installation konfigurierbar.

Neuer Editor

In den vergangenen TYPO3-Versionen wurde für das Einfügen und Formatieren von Inhalten bislang immer der Rich-Text-Editor verwendet. Mit dem Update auf TYPO3 8 LTS kommt ein neuer, moderner, effizienter und leistungsstarker Editor: der CKEditor. Er ist der Wegbereiter für eine reibungslose Frontend-Bearbeitung der Inhalte.

Datenbankverbindungen

Egal ob doctrine oder MySQL, TYPO3 8 LTS ist in der Lage mit unterschiedlichen Datenbanksystemen zu arbeiten. Aufgrund des in den letzten Jahren stark gestiegenen Cloud-Hostings, ist die neue TYPO3-Version schon von Anfang an cloud-fähig. Außerdem kann TYPO3 8 auf verschiedenen Cloud-Hostings betrieben werden.

Erstellung von Formularen

Ein Formular zu erstellen und einzufügen war bisher eine sehr mühsame Arbeit. Mit dem neuen Update kommt ein durchdachter und anpassungsfähiger Formular-Generator. Der Redakteur hat nun keine Probleme mehr große und mehrseitige Formulare zu erstellen. Er kann selbst entscheiden, welche Daten des Formulars er versenden oder speichern möchte. Erstellte Formulare können danach auf den einzelnen Seiten eingebunden werden.

Support

Bis April 2020 wir die Long-Term-Support-Version TYPO3 8 mit Wartung und Fehlerbehebung unterstützt. Der Support behebt wichtige Bug- und Sicherheitsfixes noch bis April 2022.

Unser Fazit zur neuen TYPO3 8 LTS Version

Nicht nur wegen der Garantie für die Sicherheit Ihrer Webseite hat uns die neue TYPO3-Version überzeugt. Die zahlreichen neuen Features sind das optimale Fundament für eine erfolgreiche TYPO3-Webseite. Ein Update auf TYPO3 8 LTS können wir daher nur empfehlen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert