Content Management Systeme – WordPress
Content Management Systeme im Vergleich
Das CMS – WordPress
In der Serie Content Management Systeme beschäftigen wir uns mit den gängigsten CMS und deren Vor- und Nachteile. Im ersten Beitrag dieser Serie geht es um das wohl bekannteste Blog CMS – WordPress.
Was sind Content Management Systeme?
Content Management Systeme oder auch CMS sind die Basis für die meisten Webseiten. Auf diesem Fundament wird die Webseite aufgebaut. Es gibt viele verschiedene CMS für verschiedene Anforderungen. Magento und Shopware sind Shopsysteme zur Entwicklung von Online-Shops. WordPress ist ein Blog CMS und wird für Blogs oder Informationswebseiten von meist mittelständischen Unternehmen verwendet. Für individuelle Lösungen und umfangreichere Webseiten gibt es CMS wie TYPO3.
WordPress als CMS
WordPress ist eines der am meisten verwendeten CMS weltweit. Ursprünglich als Blog-System angedacht, lassen sich heute ganze Webseite damit aufbauen. Dank zahlreicher Themes und vorgefertigter Templates, die schon eine große Anzahl an Features und Erweiterungen mitbringen, ist die Entwicklung einer Webseite auf WP-Basis schnell geschehen und relativ Kosten effizient.
Die Templates bieten jede Menge Einstellungen und Erweiterungen, um eine moderne und individuelle Webseite zu kreieren.
Vorteile von WordPress
- Themes/Templates
Der wohl größte Vorteil von WP ist die Vielzahl von Templates, die man einfach im Nutzerbereich von WordPress hochladen und editieren kann. WordPress stellt hier standardmäßig drei Templates kostenlos zur Verfügung. Wer ein bisschen mehr Features und Einstellungsmöglichkeiten haben möchte, kann auf kostenpflichtige Templates zurückgreifen. Diese sind mit im Schnitt 50€ relativ preisgünstig. Die wohl bekannteste Plattform für WP-Templates und Erweiterungen ist Themeforest. Hier gibt es eine riesige Auswahl an Themes, die schon auf verschiedene Branchen zugeschnitten sind, wie z. B. Portfolios, OnePager oder Templates mit integrierter Shopfunktion. Ein großer Vorteil der meisten Templates ist, dass diese schon vorab für mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones optimiert sind. - Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzerfreundlichkeit spielt hier eine große Rolle und ist mit unter der Erfolgsgarant von WordPress. Die übersichtliche Struktur und die einfache Bedienbarkeit machen das Pflegen von Inhalten zum Kinderspiel. Die verschiedenen Themes lassen sich über den Nutzerbereich ganz leicht für individuelle Bedürfnisse optimieren. Farben, Schriften und Bilder lassen sich problemlos auf ihr persönliches Design anpassen. - Plugins
Plugins sind Erweiterungen für z.B. Suchmaschinenoptimierung, individuelle Formulare oder Slider. WordPress bietet von Haus aus sehr viele kostenlose Plugins an. Hierbei ist aber zu beachten, dass nicht alle Plugins mit jedem Theme kooperieren.
Wann kommt WordPress für mich in Frage?
Sie möchten einen Blog betreiben? Dann ist WordPress die ideale Lösung für Sie. Das Blog CMS hat eine sehr simple Beitragsverwaltung und ist äußerst benutzerfreundlich. Die zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten, wie z.B. Serienbeiträge oder Autorenboxen, die individuell angepasst werden können, bieten fast unendlich viele Möglichkeiten bei der Bloggestaltung und Verwaltung.
Für kleinere und mittelständische Unternehmenswebseiten ist WP ebenfalls eine hervorragende Option. Die zahlreichen Templates und die vereinfachte Contentpflege versprechen einen professionellen und erschwinglichen Internetauftritt.
WordPress Referenzen der Internetagentur Heilbronn
Sie sind an einer Umsetzung Ihrer Webseite auf WordPress-Basis interessiert?
Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen die perfekte Lösung für Ihren Internetauftritt.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!