Google-Analytics-Tutorial

Inhaltsanalyse mit Google-Analytics

Was kann ich mit Google-Analytics erreichen?

Sie haben Inhalte passend zu Ihrer Zielgruppe erstellt und über Ihre Webseite verbreitet? Nun wollen Sie bestimmt wissen, wie dieser Inhalt von dem Nutzer aufgenommen wird. Google-Analytics bietet Ihnen hierfür viele Möglichkeiten, Ihren Content zu analysieren. Sie können feststellen, welchen Inhalt der Nutzer auf Ihrer Seite wie nutzt und ob der Content dazu beiträgt, die definierten Ziele zu erreichen.

Das hilft ihnen beim Erstellen von neuen oder dem Optimieren von vorhandenen Inhalten, um den Traffic auf Ihrer Seite zu steigern und mehr potenzielle Neukunden zu gewinnen.

Berichte einsehen und auswerten

Im Bereich „Berichte“ können Sie unter dem Punkt „Zielgruppe“ verschiedene Analysewerte einsehen. Sie können z.B. demografische Merkmale wie Alter und Geschlecht einsehen oder auch geografische Merkmale wie Sprache und Standort. Diese Daten helfen Ihnen eine genaue Zielgruppenanalyse zu erstellen und Ihre Webseite kontinuierlich zu verbessern.

Um zu sehen welche Unterseite der eigenen Webseite am meisten verwendet werden geht man in Analytics unter Berichte auf Verhalten → Webseitencontent → Alle Seiten. Hier werden alle Seiten und viele interessante Daten dazu angezeigt. So können Sie ermitteln, welche Seiten am meisten aufgerufen werden und auf welche am wenigsten zugegriffen wird. Für diese Webseiten können Sie nun den Content optimieren um somit mehr Traffic, Leads und letztendlich mehr Umsatz generieren. 

Google Analytics Berichte

Google Analytics Berichte

Google Analytics Benutzerbereich – Berichte einsehen

Google-Analytics Convertion Tracking

Mit dem Convertion Tracking von Analytics können Sie genau analysieren mit welchem Ihrer verwendeten Werbemittel (Banner, Textanzeigen, Youtube-Video, Newsletter-Links etc.) Sie am meisten Umsatz generieren.
Das Convertion Tracking bringt einige hochinteressante Features mit sich, wie z.B.:

  • Analysieren Sie Ihre Werbemittel mithilfe einer Werbemittel-Tracking-URL nach Wertigkeit
  • Nehmen Sie Ihre festgelegten Ziele hingehend Umsatz und Marketing genausten unter die Lupe. Verwenden Sie die Erfolgsmessung für Landingpages, Verkaufsseiten, Danke-Seiten, Online-Shops etc.
  • Ein weiteres interessantes Feature ist der sogenannte “Conversion-Trichter/-Funnel”. Hiermit lässt sich ermitteln, über welche Quellen ein Besucher auf die eigene Internetseite gelangt ist, wodurch man genau feststellen kann, welche Verbesserungen an den einzelnen Werbemitteln vorgenommen werden sollten.

Weitere Informationen die zum Nutzerverhalten erhoben werden:

  • Herkunft (Land und Stadt)
  • Sprache
  • Betriebssystem
  • Gerät (PC, Tablet oder Smartphone)
  • Webbrowser
  • Besucher-Quelle (Facebook, Twitter und Co., Suchmaschine oder Webseite)
  • Welche Dateien wurden heruntergeladen?
  • Welche Videos wurden angeschaut?
  • Wurden Werbebanner angeklickt?
  • Wohin ging der Nutzer? Hat er Unterseiten besucht oder ist er direkt abgesprungen?
  • Wie lange blieb der Nutzer auf der Seite?

Welche Daten liefert Analytics?

Analytics liefert Ihnen eine Menge an ausgewerteten Daten. Hier ein paar Beispiele, welche Daten Sie einsehen können:

e-commerce Statistik Bild

  • E-Commerce-TrackingUm die Kaufaktivität auf Ihrer Seite zu analysieren, können Sie die E-Commerce-Berichte von Analytics verwenden. Die Berichte liefern Ihnen Informationen zu Produkten und Transaktionen, die Zeit, die ein Besucher auf der Seite verbringt, bis ein Kauf erfolgt, den durchschnittlichen Bestellwert und weitere Daten. Wie rufen Sie die Berichte ab? Um diese einsehen zu könne müssen Sie zuerst E-Commerce aktivieren. Klicken Sie auf Verwalten und wählen Sie unter Datenansicht E-Commerce-Einstellungen aus. Aktivieren Sie nun hier E-Commercer, klicken Sie danach auf „Nächster Schritt“ und dann auf „Senden“.

    Google Analytics Auswertung

  • Interne Webseiten-SucheMit der Webseiten-Suche könne Sie die interne Suche Ihrer Webseite analysieren. Sie können auswerten, nach welchem Begriff in Ihrem Blog oder Shop am meisten gesucht wird und welche Begriffe z.B. am häufigsten zu einem Kauf führen. Mit der Analyse der Keywords des Besuchers wissen Sie nun genau was diese wollen und können Ihre Landingpages dahin gehend optimieren.

Google Analytics bietet viele Vorteile

Die Wichtigsten sind:

  • umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten
  • Optimierungsempfehlungen
  • einfaches Erkennen von Potenzialen und Fehlern
  • Datenexport
  • kostenlose Nutzung

Was lange Zeit als Nachteil galt ist, dass Analytics in Bezug auf den Datenschutz nicht rechtssicher sei. Dies hat sich nun auch geändert und jeder Nutzer kann das Tracking von Google-Analytics sicher nutzen.

SEO-Schulung

In unseren SEO-Workshops in Heilbronn und Stuttgart bringen wir Ihnen die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung bei und zeigen Ihnen, wie sie diese effektiv einsetzten.
Mit unseren Workshops selbstständig und erfolgreich für Suchmaschinen optimieren.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert