BERT: Das größte Google Update der letzten fünf Jahre
Vor nicht allzu langer Zeit hat der Suchmaschinenanbieter Google eine Algorithmus-Änderung bekannt gegeben. Die Auswirkung ist groß – ungefähr zehn Prozent aller englischsprachigen Suchanfragen sollen die Veränderungen betreffen. Das Akronym BERT steht dabei für Bidirectional Encoder Representations from Transformers und gilt als eines der größten Sprünge der Suchmaschinenentwicklung. Transformer, so erklärt Google, steht für „Modelle, die Wörter in ihrem Verhältnis zu allen anderen Wörtern des Satzes verarbeiten“ und nicht nur Wort für Wort.
With the latest advancements from our research team in the science of language understanding–made possible by machine learning—we’re making a significant improvement to how we understand queries, representing the biggest leap forward in the past five years, and one of the biggest leaps forward in the history of Search.
– Pandu Nayak, Google Fellow and Vice President (Search)
BERT soll die menschliche Sprache besser verstehen als der bisherige Algorithmus. Vor allem der Zusammenhang von Wörtern durch beispielsweise Präpositionen ließ dieser außen vor. Dazu fehlte dem Algorithmus das Verständnis. BERT dient nun als Weiterentwicklung: Nutzer sollen Suchanfragen auf eine natürlichere Art und Weise stellen können und dementsprechend sollen auch die Suchergebnisse anders bzw. genauer ranken.
Wie funktioniert BERT?
Google veranschaulicht das Update anhand von verschiedenen englischsprachigen Such-Beispielen. Eine davon ist die Eingabe der Frage „Darf ich Medikamente für jemand anderen in der Apotheke holen“. Hierbei wurden früher die Wörter „Medikamente“ und „Apotheke“ verarbeitet. Daraufhin schlussfolgerte die Suchmaschine, dass mit dieser Suchanfrage nach einer lokalen Apotheke gesucht wird. BERT ist nun in der Lage, den semantischen Kontext der Suchanfrage zu verstehen und dementsprechend zu verarbeiten.
Änderungen für SEO-Manager?
Konkrete Optimierungsmaßnahmen im Bereich SEO gibt Google währenddessen nicht an. Es ist aber nicht zu vergessen, dass es sich um ein Update zum verbesserten Verständnis von Google-Suchanfragen handelt. Deshalb ist es SEO-technisch wichtig, natürliche Inhalte zu verfassen, die der menschlichen Intention entsprechen. Der alte Algorithmus von Google arbeitet aber noch. Deshalb sollte man weiterhin Gebrauch von einfachen, nicht verschachtelten Sätzen machen.
Der neue Algorithmus greift laut Google zunächst nur in den USA. Ein Termin, wann die optimierte Version des Algorithmus auch in die deutsche Suchmaschine integriert wird, steht noch nicht fest.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!