Marketing-Trends 2020: Diese Veränderungen müssen Sie im Auge behalten!

Wie schnell die Zeit vergeht – das neue Jahr 2020 haben wir nun offiziell eingeläutet! 52 Wochen, die wir effektiv nutzen sollten, liegen vor uns. Um genau das zu tun, stellen wir in diesem Beitrag die wichtigsten Marketing-Trends für das Jahr 2020 vor. Schauen wir also gemeinsam nach vorne: Welche Veränderungen im Marketingbereich werden in diesem Jahr an Priorität zunehmen?

Kundenerfahrung

2020 ist das Jahr der Kunden. Schon seit geraumer Zeit diskutieren Fachleute, wie der Begriff Marketing denn überhaupt zu definieren ist. Es geht nicht mehr darum, Menschen davon zu überzeugen, etwas Bestimmtes zu kaufen oder einen bestimmten Job zu ergreifen. Vielmehr wird inzwischen darauf Wert gelegt, zufriedenstellende Kundenerfahrungen zu erzeugen; immer mit dem Ziel, Kunden an sich zu binden.

Der Wachstum von Online-Präsenzen und –Inhalten haben Kunden mehr Macht gegeben. Wenn es darum geht, sich Wissen über neue Produkte anzueignen, stehen Kunden nicht mehr nur als passive Gruppe dabei. Sie warten nicht mehr darauf, dass Unternehmen ihnen etwas über die Qualität ihrer Produkte erzählen. Vielmehr wagen es Kunden, sich selbst auf den Weg zu machen und sich bestimmte Informationen zu suchen.

Also ist es wichtig, Kunden mehr als nur reine Informationen zu bieten.

Kundenerfahrung – oder auch Customer Experience oder CX im Englischen – ist eines der heißesten Keywords im Marketingbereich, aber es ist viel mehr als ein vergehender Trend. Laut einer Studie von PwC – einem globalen Netzwerk selbstständiger Unternehmen – sagen 73 Prozent der Teilnehmer, dass Kundenerfahrung einen wichtigen Faktor bei Kaufentscheidungen darstellt; doch nur 49 Prozent US-amerikanischer Verbraucher sind der Meinung, dass heutige Unternehmen eine befriedigende Kundenerfahrung bieten. Was genau stellt also eine gute Kundenerfahrung dar? Effizienz, Bequemlichkeit, kundiger und freundlicher Service und einfache Bezahlmöglichkeiten schätzen Verbraucher am meisten. Aber auch andere Faktoren, bei denen man eher an Marketing denkt, spielen eine Rolle: Technologie, die sich auf dem neuesten Stand befindet, Personalisierung, einfache mobile Bedienung, Markenimage und Design. Sie tragen alle zur erfolgreichen Kundenerfahrung bei.

Quelle: https://marketinginsidergroup.com/marketing-strategy/2020-marketing-trends-you-need-to-know/
(Stand: 02.01.2020, 14:01)

Engagament der Mitarbeiter

Effizienter und freundlicher Kundenservice ist eines der Eckpfeiler erfolgreicher Kundenerfahrung. A welchem Punkt setzt man da also am besten an? Natürlich bei den Mitarbeitern eines Unternehmens. Die oben genannte Studie hat auch herausgefunden, dass sich 46 Prozent der Verbraucher von einer Marke loslösen, wenn sie den Eindruck haben, dass die Mitarbeiter nicht fachkundig sind. Eine schlechte Haltung der Mitarbeiter gegenüber Kunden rankt auf Platz 1 der Gründe, das Verhältnis mit einer Marke zu beenden.

Quelle: https://marketinginsidergroup.com/marketing-strategy/2020-marketing-trends-you-need-to-know/
(Stand: 02.01.2020, 14:04)

Visualisierung

Mit der Explosion an Smart-Speakern und Voice Search in den letzten Jahren, könnte man meinen, dass die visuelle Gestaltung von Inhalten an Wert verliert. Doch ganz im Gegenteil –  verschiedene Studien haben belegt, dass Nutzer visuelle Inhalte der einfachen Darstellung von Texten bevorzugen. Dafür muss man sich nur bilderbasierte Plattformen wie Pinterest und Instagram anschauen.

Google, Pinterest und diverse andere Unternehmen investieren bereits in Technologien der visuellen Suche. 19 Prozent aller Google-Suchanfragen enthalten Bilder und 62 Prozent der Millenials sagen, sie seien mehr an visueller Suche interessiert als alle anderen Technologien.

Effektive visuelle Gestaltung vereinfacht es auch, sich geschrieben Inhalte zu verinnerlichen. Das geschieht beispielsweise mit Bildern, Infografiken und Videos, um den Inhalt interessanter und attraktiver zu machen.

Quelle: https://marketinginsidergroup.com/marketing-strategy/2020-marketing-trends-you-need-to-know/
(Stand: 02.01.2020, 14:06)

Personalisierung

Die Zunahme der Datensammlung von Nutzern und die generelle Weiterentwicklung der Technologie in diesem Bereich haben schon große Veränderungen im Bereich Personalisierung hervorgerufen und was Kunden bei der Interaktion mit Marken erwarten.

Heutzutage werden Konsumenten von allen Richtungen mit Marketingnachrichten überflutet – soweit, dass sie diese mental ausblenden. Traditionelle Werbung verliert immer mehr an Effektivität; was ist also die Lösung? Personalisierte Kontaktanfragen, die eine rechte Verbindung zwischen der Marke und der Zieldemographie herstellen.

Dabei geht es nicht nur darum, automatisierte Namensänderungen bei der Ansprache in E-Mail-Newslettern durchzuführen. Technologische Weiterentwicklungen, wie zum Beispiel Artificial Intelligence, haben es mithilfe der Sammlung von Benutzerdaten und Einblicken in soziale Netzwerke möglich gemacht, sämtliche Daten angefangen bei Inhalten, über Design bis hin zu Produktvorschlägen zu personalisieren.

Voice Search

Die Nachfrage nach Voice Search scheint nicht zu schwinden und wird auch im kommenden Jahr eines der wichtigsten Marketing-Trends darstellen. Auch die Erstellung von Content und deren Vermarktung wird immer mehr von Voice Search beeinflusst.

Zurzeit befinden wir uns laut Google bei ca. 20 Prozent Voice Search-Anfragen. Die Schwelle von 50 Prozent –  so wie es oftmals vorausgesagt wurde – haben wir noch nicht erreicht, aber allzu fern in der Zukunft scheint das nicht mehr zu sein. Das Geschäft mit Smart Speakern boomt; etwa ein Viertel US-amerikanischer Haushalte besitzt ein Gerät von Google Home, Amazon Echo, etc.

Selbst wenn Ihre Marke noch nicht für Voice Search bereit ist – es ist wichtig, dass zumindest der Inhalt für Voice Search optimiert wird. Nutzer, die von Voice Search Gebrauch machen, suchen anders. Sie formulieren längere, umgangssprachliche Suchanfragen; deshalb ist es wichtig, den eigenen Content anzupassen und Fragen direkt zu beantworten. Das kann dazu beitragen, bei Suchmaschinenanfragen besser zu ranken.

Fazit

Spätestens jetzt ist es an der Zeit, die eigene Marketing-Strategie für das Jahr 2020 zu planen. Die meisten Marketing-Trends verlassen sich an erster Stelle auf erfolgreichen Content-Marketing. Ob es als ein Trend zu bezeichnen ist oder nicht – Content Marketing wird 2020 auch die digitale Marketing-Landschaft beherrschen.

Wir helfen Ihnen dabei, erfolgreich ins neue Jahr zu starten. Als Experten für Webdesign, Magento-Shops und TYPO3-Programmierung sind wir allen Marketing-Trends immer einen Schritt voraus. Fragen Sie uns!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert