Was ist eigentlich eine Landingpage?

So simpel sie auch mögen scheinen, Landingpages stellen so manchen Webseitenbetreiber vor offene Fragen. Welche Art von Seite qualifiziert sich überhaupt als Landingpage? Und welche tun es nicht? Ist jede Seite, auf der man landet, tatsächlich eine Landinpage? Kann man sie auf Konversion und Suchmaschinen optimieren? In unserem heutigen Beitrag verraten wir es Ihnen!

Was ist eine Landingpage?

Im Land des digitalen Marketings dient eine Landingpage einem speziellen Zweck: Die Konversion eines Interessenten zu einem Kunden. Sei es die Anmeldung zu einem Event, der regelmäßige Bezug eines Newsletters oder das Spenden an einen gemeinnützigen Verein – eine Landingpage zielt genau daraufhin, dass solche Aktionen getätigt werden. Der Fokus dieser Seite liegt also auf einem einzigen Sachverhalt. Die Idee dahinter: Die Chancen einer Konversion steigern, indem man etwaige Ablenkungen entfernt und sich rein auf einen einzigen Punkt fokussiert. Typischerweise werden diese Arten von Seiten im Rahmen einer Marketingkampagne kreiert.

Die Landingpage für den Red Nose Day stellt ein gutes, zielgerichtetes Beispiel einer Landingpage dar:

Die Headline vermittelt direkt die Message der Seite: Registrieren Sie Ihre Schule für den Red Nose Day 2021. Die Beschriftung auf dem CTA-Button ist ebenfalls klar ersichtlich. Vielleicht würde eine andere Farbe den Button mehr zum Vorschein bringen, doch auch so kann man den Button nur schwer übersehen. Mit einem sauberen Design und der Abwesenheit von ablenkenden Elementen wirkt die Seite fokussiert. Außerdem verleitet das Bild des fröhlichen Mädchens einen dazu, an der beworbenen Sache teilzunehmen.

Wie werden Landingpages optimiert?

Wenn Sie eine Landingpage zu Marketingzwecken erstellen, müssen Sie zuerst entscheiden, was Besucher, die auf der Seite landen, dort tun sollen. Das sollte nicht allzu schwer sein, wenn ein klares Ziel für die Kampagne schon vorhanden ist. Wenn Sie wissen, was Ihr Ziel ist, können Sie mit der Optimierung der Landingpage beginnen – also die Seite hinsichtlich der Zielgruppe optimieren und alle essenziellen Elemente hinzufügen.

Essenzielle Elemente

Natürlich sollten Sie Ihre Landingpage so schneidern, dass Nutzer genau wissen, um was es geht und warum sie an genau dieser Sache teilnehmen sollten. Dazu müssen Sie Ihre Zielgruppe genau kennen. Nichtsdestotrotz gibt es einige Elemente, die so grundlegend sind, dass sie auf fast jeder hervorragenden Landingpage vorhanden sind.

  • Eine Headline, die die Nachricht vermittelt: Was soll der Nutzer hier tun?
  • Ein Call-To-Action (CTA) oder ein kurzes Kontaktformular, das die Nutzer sofort ausfüllen können.
  • Einige essenzielle Details, die der Nutzer wissen muss, bevor er das CTA anklickt (bspw. Zeit und Ort eines Events).
  • Optik: Ein ansprechendes Bild oder ein kurzes Video.
  • Reviews und Bewertungen von zufriedenen Kunden.
  • Verschiedene Bezahlmöglichkeiten, wenn eine Spende oder ein Kauf getätigt werden soll.

Nicht vergessen: Halten Sie sich kurz! Um einen größeren Fokus auf den Inhalt zu richten, können Sie sogar das Menü entfernen; achten Sie auch auf externe Links. Im Zweifelsfall könnte dieses nämlich wieder von Ihrer Landingpage wegleiten.

Wenn Sie Interesse an einer Landingpage haben, können wir Ihnen gerne dabei behilflich sein! Unsere erfahrenen Mitarbeiter gestalten Ihre individuelle Landingpage ganz nach Ihren Wünschen. Kontaktieren Sie uns!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert