SEO Rankingfaktor E-A-T
E-A-T: Nicht etwa das englischsprachige Verb, sondern ein Akronym für die Begriffe „Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness“. Ins Deutsche übersetzt bedeutet das so viel wie Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. Diese drei Begriffe spielen bei der Bewertung der Qualität von Webseiten eine entscheidende Rolle und sind auch von Google offiziell als Rankingfaktoren bestätigt. In den von Google veröffentlichten „Search Quality Evaluator Guidelines“ wird das Akronym E-A-T häufig genannt; vor allem in Bezug auf Webseiten aus dem Bereich YMYL – eine Abkürzung für „Your Money, Your Life“. Damit sind vor allem sensible Branchen wie Gesundheit, Recht oder Finanzen gemeint. Hier ist es für Webseitenbetreiber besonders wichtig, ein gutes E-A-T-Ranking zu erhalten.
Wofür steht E-A-T?
- E für Expertise: Der englische Begriff hat in diesem Zusammenhang grundlegend dieselbe Bedeutung wie im Deutschen, denn damit ist an erster Stelle ein tiefgründiges Wissen über ein bestimmtes Thema gemeint. Dies wird beispielsweise Menschen zugeschrieben, die sich auf wissenschaftlicher Ebene mit einem Thema beschäftigen; so zum Beispiel Akademiker oder Sachverständige.
- A für Authoritativeness: Übersetzt mit „Autorität“ beschreibt der Begriff vor allem Menschen mit einer hohen Autorität zu einem bestimmten Thema. Wenn an einer Webseite also Personen mit speziellen Qualifikationen arbeiten bzw. mitschreiben, ist es sicherlich von Vorteil, dies auch zu präsentieren; so zum Beispiel in Form von akademischen Titeln, biographischen Angaben und Links zu professionellen Webseiten dieser Personen.
- T für Trustworthiness: Hier ist es wichtig, vor allem auf die User einer Webseite einzugehen, denn Vertrauen zwischen beiden Parteien ist sehr wichtig, wenn Nutzer auf der Webseite verweilen bzw. diese nutzen sollen. Wie auch weiter oben genannt, ist dies einer der wichtigsten Faktoren für Webseiten aus dem Bereich „YMYL“. Diese Seiten haben in Sachen Vertrauen einen höheren Anspruch, da oftmals sensible Daten gehandhabt werden.
Rankingfaktoren E-A-T: Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness
Quelle: https://static.googleusercontent.com/media/guidelines.raterhub.com/en//searchqualityevaluatorguidelines.pdf
(Stand: 18.11.2019, 14:07)
Bedeutung von E-A-T für die Suchmaschinenoptimierung
E-A-T ist bei der Qualitätsbeurteilung von Webseiten, insbesondere bei YMYL-Seiten, eine große Rolle. Aus diesem Grund ist es auch ein Thema, mit dem sich SEO-Manager früher oder später befassen müssen. E-A-T ist definitiv ein Rankingfaktor, dessen Wichtigkeit seit dem Core Update letztes Jahr deutlich zugenommen hat.
Für E-A-T ist sowohl die Qualität der Webseite als auch die der Autoren der Inhalte von großer Bedeutung. Das bedeutet, dass eine Webseite, die aktuelle, tiefgründige und gut recherchierte Inhalte enthält, von Google als genauso wichtig empfunden wird wie der Autor, der die Inhalte verfasst hat. Außerdem ist an dieser Stelle festzuhalten, dass sich E-A-T-Faktoren laut Gary Illyes von Google per Link zwischen Autoren übertragen lassen.
Quelle: https://twitter.com/Marie_Haynes/status/1182323804812374016
(Stand: 18.11.2019, 14:12)
Damit Google erkennt, welche Inhalte von welcher Person stammen und welchen Grad der Expertise diese Person besitzt, ist es sinnvoll, von verschiedenen Hilfsmitteln in diesem Bereich Gebrauch zu machen. So zum Beispiel die Nutzung von „Authorship Markups“, mit denen Google Seiteninhalte mit einem bestimmten Autor verbinden. Dazu ist es hilfreich, am Ende eines Artikels eine Autorenbox mit grundlegenden Informationen bezüglich des Autors einzufügen. Darüber hinaus kann der Autor auch auf einer separaten Seite vorgestellt und mit vorhandenen Qualifikationen präsentiert werden.
Natürlich ist der Aufbau eines funktionierenden E-A-T-Rankings nicht von heute auf morgen getan. E-A-T ist etwas, das man sich über einen längeren Zeitraum hinweg erarbeiten muss. Deshalb ist hier an erster Stelle darauf zu achten, dass man stets am Ball bleibt. Inhalte einer Webseite sollten regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Dazu ist es auch unabdingbar, neuen Content zu produzieren.
Maßnahmen zur Verbesserung des E-A-T-Rankings
Um den eigenen Rankingfaktor im Bereich E-A-T zu steigern, gibt es viele Maßnahmen zur Durchführung. Wir präsentieren hier eine kleine Auswahl.
- Fokussierung auf ein Themengebiet
- Inhalt mit Mehrwert (Beispiel: Beantwortung von konkreten Nutzerfragen)
- Transparente Informationen zum Webseitenbetreiber
- Schaffen von Vertrauen durch Referenzen, Zertifikate, etc.
- Regelmäßige Aktualisierung der Webseiteninhalte
Fazit
Die Verbesserung des eigenen Rankings im Bereich E-A-T sollte eigentlich nicht allzu viele Sorgen machen. Denn als Webseitenbetreiber ist es sicherlich unser aller Wunsch, Nutzern glaubwürdige und wertvolle Inhalte zur Verfügung zu stellen. Als Content-Ersteller sollte man deshalb nicht zu sehr verkrampfen. Das wirkt unnatürlich und früher oder später fällt das Google auch auf. Ob man schon einen gewissen Qualitätsstandard besitzt oder ob man noch ganz am Anfang steht – mit unseren Tipps schaffen Sie es, Inhalte zu schaffen, die erfolgreich ranken und gerne geteilt werden.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!